BEAUTY.at
  • Club
  • Beauty Box
  • Star der Woche
BEAUTY.at
  • Home
  • Trends
    • HOT
    • Looks
    • Star der Woche
    • Beauty Tipp
    • Beauty Bar
    • Insider
    • Natur
  • Hair
    • News
    • Looks
    • Salons
  • Skin
    • News
    • Facts
    • Sun
    • Beauty Doc
    • Accessoires
  • Makeup
    • News
    • Facts
    • Accessoires
  • Parfum
    • Woman
    • Men
    • Exclusive
    • Home
    • Facts
  • Relax
    • Spa
    • Resort
    • Inspiration
  • Style
    • Fashion
    • Quiet Words
  • Gourmet
    • Rezepte
    • Lifestyle
  • Men
    • Parfum
    • Face & Body
    • Shave
    • Style
Flakons als Ikonen
Parfum

Flakons als Ikonen

Was von großen Designern bleibt, sind oftmals ihre Produkte. Und wenn Laura Biagotti's Name in den Köpfen vieler Frauen das Bild einer kleinen gläserne Säule erzeugt, so haben wir das Herrn Schmidt zu verdanken.

iStock_Grafissimo
Wissenwertes über Unsichtbares

Alles über Duft

Zu jeder Zeit und an jedem Ort sind wir von Gerüchen umgeben. Bewusst und noch häufiger unbewusst beeinflussen sie unser Leben und unsere Entscheidungen. Sie wecken Erinnerungen und Emotionen. 30 Millionen Riechzellen sorgen in Sekundenbruchteilen für den "duftenden" Eindruck und leiten diesen ans Gehirn weiter.

Duft-Garderobe
Hüllen-Spiel

Duft-Garderobe

Düfte zählen zu jenen beliebten Geschenken, mit denen man andere oder auch sich selbst gerne verwöhnt. Düfte sind wie Kleidung - richtig getragen unterstreichen sie die Persönlichkeit und dann währt die Freude an der wohlriechenden Kostbarkeit auch entsprechend lange.

iStock_Ingalvanova
Es liegt in den Genen

Duft als  Sympathieträger

Bereits der erste Eindruck wird vom Geruchssinn geleitet, die winzigste Duftspur kann den Sympathiewert eines Menschen beeinträchtigen. Manche Menschen können wir im wahrsten Sinne des Wortes "gut riechen", andere wieder gar nicht.

Chanel
Die Qual der Wahl

Das richtige Parfum

Parfumkauf ist eine sensible Angelegenheit,schließlich soll der Duft die eigene Persönlichkeit unterstreichen und weder übertönen noch verfälschen. Alles über den optimalen Duftkauf, die persönliche Parfum-Garderobe und den richtigen Umgang mit duftenden Kostbarkeiten.

Duft ist nicht gleich Duft
Duftempfinden

Duft ist nicht gleich Duft

Im Rahmen einer Studie an der Duke University fanden Wissenschafter heraus, dass keine zwei Menschen auf der Erde einen bestimmten Geruch gleich empfinden. Entscheidend dafür ist ein Unterschied in der kleinsten Ebene der DNA.

Parfumerie J.B.Filz
Ein täglicher Luxus

Die Kraft des Duftes

Was früher einer wohlhabenden Gesellschaftsschicht vorbehalten war, gehört heute zur täglichen Beauty-Routine. Seit Anbeginn der Kulturgeschichte bedienen wir des Duftes, um Emotionen zu wecken und die Persönlichkeit zu unterstreichen.

iPerfumer
Das erste Duft App 

iPerfumer

iPerfumer - das erste mobile Tool von Givaudan, das Konsumenten beim Parfümkauf unterstützt, kann ab sofort gratis über den App Store von Apple heruntergeladen werden.

Rigaud Un air ebaume
Historisch betrachtet

Die Geschichte des Parfums

Aromen, Räucherharze, wohlriechende Essenzen - die Geschichte des Parfums ist ein Stück Kulturgeschichte und erzählt von Religionen, Sitten, Gebräuchen und der wirtschaftlichen Entwicklung der Menschheit.

Guerlain Apres L'Ondée
Geschichte des Parfums

Belle Epoque und Jugendstil

Das Luxusprodukt Parfum zeichnete sich durch seinen Namen und zumeist kunstvollen Flakons wie etwa von Lalique oder Baccarat als wertvoller Besitz seiner Trägerin aus.

STAR DER WOCHE
Der Liebling der Redaktion

STAR DER WOCHE

Das Lieblingsprodukt der BEAUTY Redaktion - Jetzt zum Kennenlernen!

Kolumne

mehr BEAUTY.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS Feeds
  • Newsletter
Lavendel

Parfüm ABC

Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe aus der Welt der Düfte und der Duftherstellung alphabetisch angeordnet und kurz erklärt.

© iStock_MOF
iStock image source
Duft-Garderobe

Duft Typologie und Trends

Parfums erzählen Geschichten und betonen die Persönlichkeit des Trägers. Sie sind sinnlich, verführerisch oder feminin, puristisch oder extravagant, unisex oder maskulin. Welcher Duft passt zu welcher Persönlichkeit?

Parfumgeschichte im Zeitraffer
Auf einen Blick

Parfumgeschichte im Zeitraffer

Von der Opfergabe bis zum Mode-Accessoire, vom Hygiene-Artikel bis zur Demonstration von Individualismus ziehen sich die Spuren des Parfums quer durch die Geschichte.

  • Redaktion
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
Copyright © 2006-2023, Definition Cosmetic
BEAUTY.at

Dürfen wir kurz Ihre Aufmerksamkeit haben?

Sie können gleich weiterlesen. Wir möchten Ihnen nur kurz mitteilen, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
Wir und unsere Partner verwenden Cookies. Sie können in Ihrem Browser einstellen, wie Sie mit Cookies umgehen möchten.
Ihre Daten, die Sie durch den Besuch und die Benutzung unserer Website übermitteln, werden von uns und unseren Partnern ausschließlich im gesetzlich vorgesehenen Rahmen zum Zweck der Bereitstellung und Finanzierung dieser Website erfasst und automatisiert verarbeitet.

Einen Überblick geben wir Ihnen in der Kompaktansicht unserer Datenschutzerklärung und alle Details in der ausführlichen Version .