Kosmetikspiegel
Welcher Spiegel ist der Richtige?
Ein Blick und alles ist klar! Kosmetikspiegel sind eines der wichtigsten Badezimmer-Accessoires. Sie beantworten genau jene Fragen, die wir uns vor dem Verlassen der Wohnung stellen: Glänzt meine Nase? Sitzt der Lippenstift? Ist der Eyeliner gerade gezogen? Sind die Augenschatten abgedeckt?

Spiegel ist nicht Spiegel
Bei der Wahl des richtigen Kosmetikspiegels sind einige Kriterien zu beachten, um sich mit dem Spiegel auch wirklich wohlzufühlen:
- Handspiegel oder Standspiegel
- Welche Vergrößerung benötige ich
- Soll er beleuchtet sein?
- Welche Form ist ideal?
Hand – oder Standspiegel
Das ist abhängig vom Platz, den Sie für den Spiegel haben und wie häufig Sie ihn nutzen. Klassische Standspiegel finden Platz auf einer Schminkkonsole oder dem Badregal. Besonders praktisch sind schwenkbare Modelle, die Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse einstellen können. Der Handspiegel lässt sich in der Lade verstauen und wird nur bei Bedarf hervorgeholt, ganz kleine passen auch in die Handtasche.

Vergrößerungsspiegel
Spiegel sind gut, Vergrößerungsspiegel sind noch besser. Sie ermöglichen einen letzten Blick auf das Make-Up und dienen den Herren sowohl als Rasierspiegel.
Je nach Bedarf können Sie zwischen unterschiedlichen Stärken wählen. Manche Modelle besitzen sogar zwei Seiten, sodass Sie auf der anderen Seite Ihr Gesicht unvergrößert betrachten können.
Welche Vergrößerung sollte mein Kosmetikspiegel haben?
In der Regel ist ein Schminkspiegel mit 3-facher Vergrößerung vollkommen ausreichend um gewisse Gesichtspartien im Detail sehen zu können. Diese Vergrößerung ist optimal zum Auftragen von Make-up oder zum Rasieren geeignet. Ideal für Nicht-Brillenträger und Träger von Lesebrillen.

Zum Stylen, punktgenauem Schminken und genauem Arbeiten wie Augenbrauen-Zupfen oder Entfernen von Gesichtshärchen sind Kosmetikspiegel mit 5-facher Vergrößerung empfehlenswert. Diese Vergößerung ist sowohl für Brillenträger als auch Nicht-Brillenträger gut geeignet.
Bei eingeschränkter Sehfähigkeit ist ein Spiegel mit 7-facher Vergrößerung optimal für Ihre Bedürfnisse, es sind alle Details des Gesichtes auch für Menschen mit Sehschwächen sehr gut erkennbar und ermöglichen ein punktgenaues Schminken und eine optimale Rasur.

So erkennen Sie die Vergrößerungsstufen:
3-fache Vergrößerung: Gesichtspartie nimmt bis zu 70% der Spiegelfläche ein
5-fache Vergrößerung: Gesichtspartie nimmt fast die gesamte Spiegelfläche ein
7-fache Vergrößerung: Gesichtsausschnitt von der Stirn bis zum Kinn
Kosmetikspiegel mit Beleuchtung oder klassisch unbeleuchtet?
Ist das Badezimmer gut ausgeleuchtet und hat es ein grosses Fenster, so kommt man mit einem unbeleuchteten Spiegel gut zurecht. Der Vorteil von beleuchteten Spiegeln: sie ermöglichen selbst in dunklen Räumen einen optimalen Blick auf kleine Details in Ihrem Gesicht. Zudem eignen Sie sich bestens für genaues Arbeiten wie Augenbrauen zupfen, bei denen Sie eine perfekte Ausleuchtung gewisser Gesichtspartien benötigen.

Viele Spiegel sind mit sparsamen und langlebigen LED-Leuchten ausgestattet, die eine gleichmäßige und vor allem schattenfreie Ausleuchtung garantieren! Dabei wird zumeist Tageslicht simuliert, wodurch auch das Makeup im richtigen Ton erscheint. Viele LED Spiegel verfügen über mehrere Helligkeitsstufen, die über einen Dimmer geregelt werden.
Besonders praktisch sind auch die Modelle mit automatischer Auto-Off-Funktion, mithilfe derer sich die Beleuchtung von selbst nach einer gewissen Zeit abschaltet.
Tipp: Bei beleuchteten Spiegeln ist die Lichtqualität ganz wichtig. Es sollte ein weiches, natürliches Licht sein, das die Augen nicht blendet.
Die beste Position für den Kosmetikspiegel
Wo immer der Spiegel montiert wird, ers sollte sich auf der Höhe des Gesichts befinden. Bedenken Sie dabei die unterschiedlichen Größenverhältnisse der Verwender. Ein schwenkbarer Kosmetikspiegel mit Wandhalterung ist platzsparend und lässt sich für unterschiedliche Körpergrößen justieren.