Cool, schlank, alltagstauglich
Wie Cryo-Shapewear mit Kälte Fettzellen angreift
Fett verbrennen beim Spazierengehen, am Schreibtisch im Home-Office oder beim Serien-Streaming? Was nach Wellness-Wunschdenken klingt, möchte die Cryo-Shapewear von SlimCOOL zur Realität machen. Das von zwei Frauen gegründete Unternehmen nutzt die Effekte gezielter Kühlung, um den Stoffwechsel anzuregen – ganz ohne invasive Eingriffe oder schweißtreibendes Training.

Die Ausgangsbasis: Weisses und braunes Fettgewebe
Man unterscheidet beim Menschen zwischen zwei verschiedenen Fettdepottypen, dem weißen und dem braunen Fettgewebe. Weißes Fettgewebe kommt im menschlichen Körper viel häufiger vor, speichert Fett, und befindet sich in den bekannten „Polstern“ an Bauch, Gesäß und Oberschenkeln. Bei erhöhtem Energiebedarf kann der Körper auf diese Depots zurückgreifen. Braunes Fett hingegen verbrennt Energie unter Freisetzung von Wärme. Mit dem Alter sowie bei Übergewicht nimmt die Anzahl dieser Zellen allerdings stetig ab. Erwachsene verfügen teilweise noch über braunes Fett, der überwiegende Anteil des Körperfetts ist aber weißes Fett. Das braune Fett sitzt bei Erwachsenen in tiefen Nacken/Halsbereichen sowie im Brustkorb. Braunes Fett gilt als Heizkraftwerk des menschlichen Körpers*
Warum funktioniert SlimCOOL?
Braunes Fettgewebe verbraucht bei Kälte Energie, indem es auf gespeicherte Fettreserven i.e.weißes Fett zurückgreift. SlimCOOLs Hightech-Materialien, die in PowerShirts oder Shapebelts eingearbeitet sind, kühlen gezielt auf angenehme 18 bis 20 Grad – das gilt als ideale Temperatur zur Fettaktivierung.

Wie funktioniert das?
Im Gegensatz zu klassischen Methoden wie Kältekammer oder Kryolipolyse setzt SlimCOOL auf alltagstaugliche Anwendung zu Hause. Die Cryo-Shapewear wird mit Wasser aktiviert und nutzt die natürliche Verdunstungskälte, um den Körper sanft herunterzukühlen – ganz ohne Strom, Gel oder Nebenwirkungen.
Das Besondere liegt im COOLINE SX3-Vlies, einem Hightech-Material, das Feuchtigkeit bindet, dabei außen trocken bleibt und konstant für die richtige Temperatur sorgt.
Die Anwendung ist einfach: Man taucht die Shapewear für wenige Sekunden in Wasser, lässt sie kurz trocknen und trägt sie dann etwa 1 Stunde direkt auf der Haut wie Unterwäsche oder Sportswear - egal ob im Homeoffice, bei Haushaltsarbeiten oder in der Freizeit. Die Shapewear stört nicht und kann unter der Alltagskleidung getragen werden.

Unser Testergebnis
Die Shapewear ersetzt weder gesunde Ernährung und noch tägliche Bewegungseinheiten. Gute Erfolge, die auch langfristig anhalten, erzielt man durch Konsequenz und Rituale. Wir haben täglich
- morgens und abends je 10 bauchstraffende Gymnastik-Minuten eingelegt
- die Ernährung etwas umgestellt - weniger Zucker, mehr Obst, Gemüse und Wasser
- je 1 Stunde den SlimCOOL Waistbelt getragen.
Das Ergebnis nach 4 Wochen: 2,7 kg Gewichtsverlust, eine gefestigte Bauchdecke und 3 cm weniger an Bauchumfang. Durch die Ritualisierung der Bauchübungen und die Beibehaltung der veränderten Ernährungsgewohnheiten konnte dieses Ergebnis - auch ohne Shapewear - gehalten werden.
Fazit: SlimCOOL ist eine sehr gute Starthilfe, wenn man Fettdepots loswerden möchte und erleichert die Umstellungsphase auf veränderte Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten. Die Shapewear gibt es für unterschiedliche Körperzonen - von den Beinen bis zu den Oberarmen.
*MedUni Wien
/ Clinical Journal of Endocrinology & Metabolism
„The Presence of Active Brown Adipose Tissue Determines Cold-Induced Energy Expenditure and Oxylipin Profiles in Humans“. Kulterer OC, Niederstätter L et al. DOI:10.1210/clinem/dgaa183