Seidenkokons für glatte Haut
Ein kostbarer Wirkstoff als effizientes Peeling
Die Seide hat sich einen wohlverdienten Platz in der Gesichtspflege erobert. Als Multitalent sorgt sie für ein klares Hautbild, liefert ausreichend Feuchtigkeit und kurbelt die Kollagenbildung an. Die für ihre Seidenkosmetik bekannte japanische Marke Cokon Lab bietet nun echte Seidenkokons für ein intensives Peeling der T-Zone an.

Wie das geht? Die Mayudama Seidenbällchen werden zu je 10 Stk. in einer Box geliefert, man stülpt sie einfach über die Fingerspitze und bearbeitet damit die entsprechenden Gesichtspartien. Die im Seidenkokon enthaltenen Wirkstoffe wie Sericine und Fibroin eignen sich sehr gut zu Peelingzwecken. Fibroin ist faserig und kann daher Unreinheiten und abgestorbene Hautschüppchen von der Hautoberfläche entfernen, während Sericin Feuchtigkeit spendet und die Kollagenbildung fordert.

Vor der Anwendung werden die Seidenkokons für 2-3 Minuten im lauwarmen Wasser aufgeweicht. Dann einfach über den Finger stülpen und mit kreisenden Bewegungen über das Gesicht gleiten. Die präzise Anwendung und feine Struktur erlauben ein effizientes Peeling auch an den schwer zugänglichen Stellen wie um die Nase, rund um die LIppen oder in den Fältchen des Kinns.
Der Vorteil: Die Seidenkokons sind unglaublich sanft und daher für jeden Hauttyp geeignet, auch für sensible und irritierte Haut. Die Kokons können mit Wasser alleine oder auch mit Seife oder einem Reinigungsprodukt bis zu 4 x verwendet werden.

Die Seide wird in großen Höhen in organisch bewirtschafteten Maulbeerplantagen auf der japanischen Insel Kyushu angebaut. Der innovative Prozess der Verarbeitung der Seidenfasern erlaubt es, die Feuchtigkeit spendenden Qualitäten der gezüchteten Seide optimal zu nutzen. Die spezielle Verarbeitung garantiert den Kokons, aber auch der gesamten Pflegelinie von Cokon Lab besondere Eigenschaften wie eine hohe Schutzfunktion, eine große Befeuchtungskapazität, die Optimierung der Hautelastizität sowie die Anregung des Erneuerungspozesses.

Die aus Seidenfäden gewonnenen Proteine haben für die Schönheitspflege größte Bedeutung, weil sie eine extrem hohe Hautaffinität besitzen und deshalb außergewöhnlich effizient und hervorragend verträglich sind. Seidenextrakte binden Feuchtigkeit in der Haut, machen sie geschmeidig und sorgen für eine elastische und feste Struktur der Haut.