Yves Rocher verstorben

Erfinder der Kosmetik auf Basis von Pflanzenprodukten ist tot

Yves Rocher, Präsident und Gründer der Unternehmensgruppe Yves Rocher, starb am 26. Dezember 2009 mit 79 Jahren in Paris infolge eines unerwarteten Schlaganfalls. Yves Rocher war einer der großen Unternehmer unserer Zeit. Als Vorreiter engagierte er sich für die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Bretagne und in seinem Heimatdorf La Gacilly. Er setzte sich ein für den Schutz der Natur und der Menschen. 

Yves Rocher

Yves Rocher stammte aus La Gacilly in der Bretagne, wo er auch fast 5 Jahrzehnte als Bürgermeister tätig war. Vor 50 Jahren begann er hier die Produktion von Kosmetikprodukten und setzte dabei auf die Kraft der Natur. 

Ein Unternehmer mit Visionen

Aus dem Nichts schuf der Gründer der Gruppe Yves Rocher ein multinationales Unternehmen, welches heute 15.000 Beschäftigte zählt, von denen 3.500 Personen in der Bretagne beschäftigt sind.

Seit seiner Kindheit kämpfte Yves Rocher für ein wirtschaftliches und ökologisches Ideal und verfolgte damit 50 Jahre lang eine Unternehmensphilosophie, die zur nachhaltigen Entwicklung und zum Umweltschutz beitrug.

La Gacilly und die Bretagne

Yves Rocher wurde am 7. April 1930 in den Dorf La Gacilly in der Bretagne geboren. Auf vielen langen Spaziergängen mit seinem Vater Joseph, einem Hutmacher und Färber, erkennt er, dass jede Pflanze einzigartig ist. Er erfasst sorgfältig jede einzelne in einem Heft, das seine Mutter ihm geschenkt hat.  Mit seinem Abschlusszeugnis in der Tasche besucht er mit 11 Jahren die weiterführende Schule in Saint-Sauveur in Redon.

Eine chronische Bronchitis schwächt den Schüler während des Krieges derart, dass er gezwungen wird, ein Schuljahr auszusetzen. Sein Vater nutzt die Zeit, um seinen Sohn in Pflanzenkunde und verschiedenen Schulfächern zu unterrichten. Gleichzeitig lehrt ihn der Arzt Joseph-Pierre Ricaud, sein Cousin und Pate, die Geheimnisse der medizinisches Pflanzen und ihre Heilkräfte. Dies ist der Zeitpunkt, an dem Yves Rocher seine Faszination für Pflanzen entdeckt.

Unternehmer und Visionär

La Gree des Landes - Spa Hotel von Yves Rocher

Im Januar 1944 stirbt Joseph Rocher nach einer schweren Grippe. Tief getroffen durch diesen frühen Verlust übernimmt Yves Rocher die Rolle des Mannes im Elternhaus. In Zeiten der tiefen Rezession sorgt er für seine Mutter und seine Schwester,indem er das von seinem Vater ins Leben gerufene Hut- und Stoffgeschäft weiterführt. Die ersten Gewinne investiert YvesRocher in ein breiteres Sortiment an Stoffen und engagiert sich im Direktvertrieb, um seinen Erfolg auszubauen. Bereits mit 17 Jahren eröffnet Yves Rocher seine erste Schneiderwerkstatt.

1956 richtet der junge Unternehmer sein erstes Labor im elterlichen Dachboden ein und kreiert eine Creme auf Basis einer kleinen grünen Pflanze: der Feigwurz. Für den Vertrieb entwickelt er ein geniales System und wird zum Pionier des Versandhandels von Kosmetikprodukten in Frankreich.

Tief verwurzelt

Um die neue Creme in Serie produzieren zu können, setzt Yves Roche 1959 den Grundstein der Fabrik in Brelles. Der damalige Bürgermeister der Stadt wehrt sich gegen diese Industrialisierung, die doch Arbeitsplätze und den Wohlstand der Region garantieren soll. Yves Rocher ist sich über die wirtschaftliche Situation seiner Region, die durch Landflucht gezeichnet ist, bewusst, und engagiert sich politisch in seiner bretonischen Gemeinde. Als Bürgermeister seiner Gemeinde leistet er in einem Brief an seine Gemeinde im Jahr 1959 ein Versprechen: „Ich schwöre, eines Tages wird La Gacilly bekannt und erfolgreich sein. Sie werden es bezeugen!“

Die Pflanzen-Kosmetik

Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen, wendet sich der Vater dreier Jungen – Didier, Jacques und Daniel – nun der Kosmetik zu. Zusammen mit Medizinern, Wissenschaftlern und Botanikern, entwickelt er eine neue Philosophie für Schönheit und Schönheitspflege. Auf der Basis von Pflanzenkosmetik entsteht die Marke Yves Rocher sowie die gleichnamige Unternehmensgruppe. In wenigen Jahren baut Yves Rocher sein Sortiment an Schönheitspflege mit Cremes, Lotionen, Lippenstiften aus und bringt 1965 zum ersten Mal das „Grüne Buch der Schönheit“ heraus, ein Katalog, der die Vorzüge der Pflanzenkosmetik offenbart.

In den Anfangsjahren basiert der Vertrieb auf dem Versandhandel, 1969 eröffnet das erste Schönheits-Fachgeschäft auf dem Boulevard Haussmann in Paris. Dies ist der Beginn der französischen Erfolgsstory. So erfolgreich, dass das Konzept der Pflanzen-Kosmetik heute weltweit mehr als 40 Millionen Kundinnen zählt.

Von einer Marke zu einer starken Unternehmensgruppe

Bris Rocher

Yves Rocher war neuen Ideen stets aufgeschlossen. Heute gehören zur Unternehmensgruppe eine Vielzahl an Marken: Yves Rocher, Daniel Jouvance, Dr. Pierre Ricaud, Galerie Noémie, Isabel Derroisné, Kiotis (Kosmetik) ; Petit Bateau – Übernahme 1988 – (Mode für Kinder und Erwachsene) ; Stanhome - Übernahme 1997 – (Reinigung und Verschönerung des Haushalts).

Diese Marken-Vielfalt sichert der Gruppe eine bedeutende Präsenz in mehr als 20 Ländern, mit 15.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als 2 Milliarden Euro im Jahr 2009. Darüber hinaus steht die Gruppe an 16. Stelle (2008) auf dem Kosmetikmarkt (alle Kosmetikmärkte zusammen genommen, ohne Bekleidung und Reinigungsprodukte)
Der Respekt für die Natur, die Schönheit und das Wohlbefinden der Frauen, seine bretonischen Wurzeln - dies sind alles starke Werte, die Yves Rocher hinterlässt. Werte, für die von nun an sein Enkel Bris Rocher der Garant ist.

Die Unternehmensgruppe Yves Rocher - Zahlen und Fakten
1959 : Grundsteinlegung der Produktionsstätte in Brelles
1962 : Yves Rocher wird zum Bürgermeister von La Gacilly gewählt. Er bleibt bis 2008 im Amt.
1965 : Der erste Katalog erscheint: erstmals wird  „Das Grüne Buch der Schönheit“ herausgegeben.
1969 : Einweihung der Produktionsstätte La Croix des Archers (La Gacilly).
1977 : Yves Rocher erhält den Preis für regionale Expansion und Lebensqualität
1979 : Eröffnung der Produktionsstätte  Rieux.
1980 : Gründung der Laboratorien für Meeresbiologie Daniel Jouvance.
1985 : Einführung der Kosmetik von Dr. Pierre Ricaud auf dem Markt.
1988 : Kauf von Petit Bateau durch die Gruppe Yves Rocher.
1990 : Die Marke Yves Rocher wächst weltweit: in Asien, in Lateinamerika und in Osteuropa.
1991 : Gründung der „Fondation Yves Rocher“.
1994 : Tod seines ältesten Sohnes Didier Rocher
1995 : Gründung von Isabel Derroisné.
1997 : Kauf der Marke Stanhome.
2000 : Einführung der Marke Kiotis – Die «Fondation Yves Rocher » wird unter das Dach des Institut de France gestellt.
2001 : Einführung der Marke Galerie Noémie.
Von 2002 bis 2007 : Internationalisierung der verschiedenen Marken.
2003 : Bris Rocher wird Vize-Präsident des Verwaltungsrates.
2008 : Am 21. Januar wird Yves Rocher zum Offizier der Ehrenlegion ernannt.
2009 : Eröffnung des Öko-Hotels & Spa « La Grée des Landes » in La Gacilly.

Die Gruppe Yves Rocher in Zahlen

15.000 Mitarbeiter
Mehr als 2 Milliarden Euro Umsatz in 2009
44 Hektar biologisch kontrollierter Anbau
40 Millionen Kundinnen weltweit
Mehr als 26 Millionen versendete Päckchen weltweit 
8 Marken im Dienste der Schönheit und dem Wohlbefinden von Frauen


Quelle:  WWD annual beauty report