Toxine machen alt!
Giftstoffe und ihre Auswirkungen auf den Alterungsprozess
Giftstoffe sind zu unseren Lebensbegleitern geworden, wir nehmen sie mit Luft und Nahrung Tag für Tag auf. Während unsere Lebenserwartung zunehmend steigt, beschleunigen Toxine den Alterungsprozess um ein Vielfaches. Denn je mehr Giftstoffe sich im Körper sammeln, umso rascher schreitet der Alterungsprozeß voran.

Parallel dazu unterliegen wir steigenden persönlichen Anforderungen, dem Druck, immer länger und immer härter arbeiten zu müssen, mit der Schnelllebigkeit mitzuhalten und immer mehr zu erreichen. Die Folgen sind ein stetig wachsender Stress-Level, unausgewogene Ernährung aufgrund von Zeitmangel sowie ungesunde Lebensgewohnheiten.
Um mithalten zu können, verzichten wir auf Ruhephasen, greifen verstärkt zu Toxinen aus Alkohol, Nikotin und Medikamenten und nutzen suboptimale Energiequellen wie Energy-Drinks und Koffein, die das Problem nur verschieben.
Das Resultat ist ein toxinbeladenes System, das Entzündungen im Körper hervorruft und so zu Erschöpfungszuständen, vorzeitiger Degeneration und schnellerem Altern führt.
Ausgewogene Ernährung und ein aktiver Lebensstil sind die wichtigsten Voraussetzungen für einen gesunden Lebensstil, aber auch Nahrungsergänzung kann zu gesunder Balance beitragen, wenn die Entgiftungssysteme des Körpers nicht mehr allein funktionieren.

Dr. Gys du Plessis, Mitglied der Amerikanischen Akademie für Anti-Aging Medizin und Medizinischer Direktor für nimue Bioscience hat sich mit mit den neusten Erkenntnissen der Alters-, Ernährungs- und DNA Forschung beschäftigt und erläutert die Auswirkungen von Toxinen d.h. Giftstoffen auf unser Leben und den Alterungsprozeß.
Höhere Lebenserwartung und mehr Jugendlichkeit durch Entgiftung
Für die Entgiftung unseres Körpers ist die Leber verantwortlich. Die Aufgabe der Leber im Entgiftungsprozess besteht darin, schädliche Toxine zu entgiften bzw. in Substanzen umzuwandeln, die vom Körper ohne Probleme ausgeschieden werden können. Unterstützt man die Leber in ihrer Entgiftungsfunktion und mindert dadurch Zellschäden, so öffnen sich Möglichkeiten, die Lebenserwartung zu erhöhen und Gesundheit sowie gutes Aussehen zu bewahren.
Höhere Lebenserwartung
Unsere Lebenserwartung ist enorm gestiegen, die Gesundheitsversorgung, Hygiene, Impfwesen und die Entwicklung auf dem Gebiet der Medizin haben dazu beigetragen. Leider bedeutet eine längere Lebenserwartung keinesfalls, dass wir dementsprechend länger gesund und gutaussehend bleiben…
In den letzten Jahrzehnten hat sich eine weltweite Anti-Aging Bewegung formiert, erläutert Dr. du Plessis. Das Ziel ist nicht mehr primär, Krankheiten zu heilen und die Symptome zu behandeln, sondern vielmehr, auf Prävention zu setzen und möglichst lange gesund zu bleiben: durch eine positive Änderung der Lebensgewohnheiten, gesunde Ernährung und angepasste Nahrungsergänzung.
Giftstoffe lassen uns schneller altern
Unzählige Forschungsteams machen Toxine als Hauptverursacher für vorzeitiges und beschleunigtes Altern aus. Entzündungen und DNA-Schäden sind direkte Folgen massiver Giftstoffe, mit denen unser Körper täglich konfrontiert wird.
Der menschliche Körper kämpft mit dieser Überdosierung an fremden Chemikalien, in dessen Folge freie Radikale und Schäden durch entzündliche Prozesse entstehen. Unser Lebensstil, gekennzeichnet durch einen hohen Stress-Level, zu wenig Schlaf und zu wenig Bewegung oder auch unbalancierte Ernährung potenziert das Problem. Die Summe dieser Faktoren sorgt für einen täglichen Mangel an Nährstoffen, der z.B. durch einen guten Mix an Mikronährstoffen - verpackt als Nahrungsergänzung, welche die Gesundheit unterstützten - ausgeglichen werden kann.
Auswirkungen Freier Radikale
Freie Radikale im Körper entstehen durch Oxidation - man könnte bildlich sagen, dass der Körper „rostet“. Diese freien Radikale stehlen Elektronen von gesunden Zellen. Passiert das, so betrifft das nicht nur die Zellmembran, also die äußere Hülle der Zelle, sondern auch die DNA. Solche direkten Schädigungen führen zu Veränderungen an der DNA. Infolge dessen sterben die Zellen eher ab und der gesamte Körper altert schneller.
Warum ist Entgiftung so wichtig?
Wir sind von einer Vielzahl von Giftstoffen umgeben – in der Luft, die wir atmen, in der Nahrung, die wir verdauen, in Putzmitteln und Haushaltsprodukten. Rauchen und unausgeglichene Ernährung sind zwei der größten Faktoren, die den Körper mit Toxinen versetzen. Auch Medikamente können das ihre dazu beitragen.
Ein toxisches Körpersystem kann folgende Symptome haben:
- Andauernde, unerklärliche Kopfschmerzen
- Rücken- oder Gelenkschmerzen sowie Arthritis
- Chronische Atemprobleme (Nebenhöhlenprobleme oder Asthma)
- Unangenehmer Körpergeruch, schlechter Atem oder belegte Zunge
- Nahrungsmittelallergien, Verdauungsprobleme, chronische Verstopfung mit Darmblutung
- Brüchige Fingernägel und Haare
- Hautprobleme wie Ekzeme oder Erwachsenenakne
- Unbegründete Gewichtszunahme über 5 kg
- Ungewöhnlich schlechtes Gedächtnis
- Chronische Schlafstörungen, Depressionen, Verwirrtheit und Müdigkeit
Unterstützung für die Leber
Gleicht man unausgeglichene Ernährung durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln aus, so achtet man idealerweise darauf, dass diese auch den Entgiftungsprozess der Leber unterstützen. Geschieht dies nicht, so steigt die Anzahl freier Radikale im Körper, was Zellschäden, Entzündungen sowie vorzeitige Alterungsprozesse begünstigt.
Die Entgiftung des Körpers über die Leber erfolgt in 2 Schritten: Phase 1 bereitet die toxischen Moleküle auf Phase 2 vor, in der die fettlöslichen Giftstoffe in wasserlösliche Giftstoffe umgewandelt werden. In Phase 2 werden den Toxinen wichtige Substanzen zugeführt, so dass die Giftstoffe „harmlos“ gemacht und über den Körper ausgeschieden werden können.
Diese Prozesse benötigen viel Energie, dafür ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen enorm wichtig. Essentielle Aminosäuren, spezielle Peptide und Antioxidantien helfen der Leber, die 2. Entgiftungsphase optimal durchzuführen.
Dadurch sinkt die Anzahl freier Radikale im Körper. Entzündungsprozesse werden reduziert, vorzeitiges Altern und Zellsterben wird gehemmt. Zudem wird der Glutathion-Level erhöht. Glutathion ist das wichtigste Antioxidans, das der menschliche Körper bilden kann. Sogenannte Nutrazeutika unterstützen Phase 1 und 2 des Entgiftungsprozesses der Leber, indem sie hierfür Enzyme aktivieren und bieten zusätzlichen Schutz gegen Metalltoxizität und Hautschädigungen durch UV-Strahlen.
Antioxidantien
Antioxidantien sind Substanzen, welche die Zellen vor Schädigung durch Freie Radikale schützen, sie können oxidative Schäden verhindern beziehungsweise verlangsamen.
Verbrauchen unsere Körperzellen Sauerstoff, so entstehen freie Radikale als Nebenprodukte. Antioxidantien fungieren als Radikalfänger und verhindern beziehungsweise reparieren Zellschäden, welche durch diese unstabilen Moleküle hervorgerufen werden.
Gesundheitliche Probleme wie Herzkrankheiten, Maculadegeneration, DNA Schäden, Diabetes und Krebs sind Folgen oxidativer Schäden und zu vieler Giftstoffe. Antioxidantien sind zudem in der Lage, den Immunschutz zu optimieren, das Risiko von Krebs und Infektionen zu mindern und Kollagen- sowie Elastinschäden vorzubeugen.
Verschiedene Arten von Antioxidantien
Es gibt drei verschiedene Arten von Antioxidantien:
- Pflanzliche (aus Pflanzen gewonnen) wie Kaffee und Beeren
- Biologische (die der Körper benötigt) wie Vitamin A, C und E
- Biotechnologisch hergestellte, mitochondrienbezogene wie Idebenon oder Co-Enzym Q10
Die bekanntesten Antioxidantien:
- Vitamin A und Carotinoide aus Karotten, Kürbis, Brokkoli, Süßkartoffeln, Tomaten, Pfirsichen und Aprikosen
- Vitamin C aus Zitrusfrüchten wie Orangen und Zitronen; Paprika, Brokkoli, Blattgemüse, Erdbeeren und Tomaten
- Vitamin E aus Nüssen und Samen, Vollkorn, Blattgemüse, Pflanzenöl und Lebertran
- Resveratrol aus Rotwein und roten Trauben
- Astaxanthin aus einer besonderen Algenart
- Selen aus Fisch und Meeresfrüchten, rotem Fleisch, Getreide, Eier, Huhn und Knoblauch
- Flavonoide und Polyphenole aus Soja, Rotwein, blauen Trauben, Granatapfel, Cranberries und Tee
- Lycopene aus Tomaten, Pinker Grapefruit sowie Wassermelone
- Lutein aus dunkelgrünem Blattgemüse, Sprossen und Kiwi
- Lignan aus Flachssamen, Hafermehl, Roggen und Gerste
Weitere wichtige Antioxidantien sind Co-Enzym Q10, Alpha Liponsäure und Glutathion, das wirksamste und wichtigste körpereigene Antioxidans. Leider mangelt es den meisten Menschen an Glutathion bedingt durch Freie Radikale und eine Überbelastung mit Toxinen.
So reduzieren Sie Giftstoffen und Freie Radikale
Dr. Gys du Plessis rät zu folgenden unterstützenden Maßnahmen, um Giftstoffe und Freie Radikale zu reduzieren:
Beherzigen Sie alte Weisheit und trinken Sie viel Wasser
. Und zwar so viel, dass Sie mindestens 2 Liter Urin pro Tag produzieren.
Genießen Sie so viel wie möglich frisches Obst und Gemüse
, am besten in unterschiedlichen Farben.
Vermeiden Sie Hartfett tierischen Ursprungs und raffinierten Zucker. Sorgen Sie für einen gesunden Darm, indem Sie viele lösliche und unlösliche Ballaststoffe sowie Probiotika essen.
Unterstützen Sie die Entgiftungsfuktion der Leber durch entsprechende Nahrungsergänzung.
Quelle: Dr. Gys du Plessis