Carolina Herrera La Bomba

Selbstbewusstsein in flüssiger Form

Es gibt Düfte, die man trägt - und solche, die für eine Verwandlung sorgen. La Bomba von Carolina Herrera ist kein dezenter Duft, nichts für Puristen und keinesfalls für Mauerblümchen. La Bomba ist eine Ankündigung. Ein Statement. Ein Auftritt.

La Bomba von Carolina Herrera fängt die ansteckende Energie, Spontaneität ein © Carolina Herrera

Inspiriert vom Spitznamen, den Diana Vreeland für Carolina Herrera erfand - La Bomba - versteht sich dieser Duft als Hommage an jene Frauen, die den großen Auftritt lieben. Er ist pures Selbstbewusstsein in flüssiger Form, eine Explosion aus Energie, Farbe und Sinnlichkeit. Der Duft verkörpert absolute Präsenz und ist damit eine gelungene Retro-Formulierung, eine Ode an die großen Düfte der 1970er und 80er Jahre.

Der Schmetterling ist ein Symbol für Verwandlung, Anziehung zum Licht und der Freiheit in der Bewegung© Carolina Herrera

Getreu seinem Namen ist La Bomba eine äußerst effektvolle Komposition, die Wirkung zeigt. Fruchtig-floral mit einem Schuß an Modernität, Dynamik und Kompromisslosigkeit. La Bomba wurde von den Meisterparfümeuren Christophe Raynaud, Louise Turner und Quentin Bisch kreiert. Der erste Eindruck ist unerwartet, geprägt durch die spritzig markante Note der roten Drachenfrucht. Mit ihrer feurigen Schale und ihrem süßen, erfrischenden Fruchtfleisch vermittelt diese tropische Frucht Vitalität und Energie. Dem folgt eine florale Explosion in Form der Cherry Peony, einer seltenen Sorte der Pfingstrose mit üppigen Blütenblättern und einem ebensolchen Duft, der mit Rosentönen neu interpretiert wird. Dazu gesellt sich Frangipani für eine sonnige, zitrusartige Sinnlichkeit. Die warme, würzige Vanillebasis hinterlässt einen langanhaltenden, sinnlichen Eindruck. 

 

Das Flakon ist aus Glas geformt und zeigt kühne Farbtöne von Herrera-Rosa und -Rot© Carolina Herrera

La Bomba ist ein Juwel in einem Glasflakon und zeigt dies auch ausdrucksstark in Form eines Schmetterlings in Herrera-Rosa und -Rot. Was auf den ersten Blick als Widerspruch erscheint - der zarte Schmetterling und das ausdruckstarke Eau de Parfum - ergibt doch Sinn: Der Flakon steht für Transformation, magnetische Anziehung und die Freiheit, sich zu entfalten. 

Tipp: Wer sich erst langsam an den großen Auftritt heranwagen möchte, startet am besten mit Duft-Layering und beginnt mit der Body Cream oder dem Body Oil. 

Carolina Herrera - La Bomba