100 Jahre Max Factor
Ein Jahrhundert der Schönheitsinnovationen

Glamour, Movies, Make-up – Max Factor blickt im Jahre 2009 auf 100 Jahre Geschichte im Dienste der Schönheit zurück.
Im Jahr 1909 begann die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte: Max Factor , der 1904 mit seiner Familie nach Los Angeles einwanderte, eröffnet seinen ersten Makeup-und Hair-Shop in Los Angeles, um der sich rasant entwickelnden Filmindustrie Hollywoods geeignete Produkte anbieten zu können. Er hatte eine Geschäftslücke entdeckt: Bis dahin trugen die Darsteller meist schweres, starres und unnatürlich glänzendes Theater-Make-up.

So begann Max Factor mit der Kreation einer „filmtauglichen“ Foundation: „Flexible Greasepaint“ war 1914 das erste professionelle Make-up für die Filmwelt, das sich cremig, leicht und sehr flexibel auf die Gesichtshaut legte.
Max Factor nahm bedeutenden Einfluss auf die Kosmetikbranche in Zeiten glänzender Hollywood-Diven wie Marlene Dietrich, Gloria Swanson oder Greta Garbo und setzte damit den Grundstein für den langjährigen Erfolg der Marke.
Max Factor als Beautypionier
Im Laufe der Jahre setzte Max Factor weitere Maßstäbe für den Erfolg der Marke. Im Jahr 1918 entwickelte er das berühmte „Colour Harmony-
Prinzip“, das noch heute seine Gültigkeit hat.Nach diesem Prinzip werden Puder, Rouge, Augen-Make-up und Lippenstift Ton in Ton auf den natürlichen Typ der Trägerin abgestimmt.

Max Factor Make-up Artist Stephan Schmied erklärt die Bedeutung des Prinzips für seine heutige Arbeit: „Jede Frau hat Stärken und Schwächen und ihre Vorteile sollten daher mit Make-up, das farblich auf den individuellen Typ abgestimmt ist, hervorgehoben werden.“
Eine besondere Erfindung von Max Factor im Jahr 1919 waren die „falschen“ Wimpern aus echtem Haar.
Heute haben es Konsumentinnen leichter: Mit der False Lash Effect Mascara von Max Factor gelingt der „Falsche-Wimpern-Effekt“ spielend leicht und die XXL-Bürste sorgt für einen perfekten Augenaufschlag ohne umständliches Wimpernkleben.
Max Factor als Make-up-Experte für individuelle Ansprüche Im Bereich Make-up gelang schon früh der Durchbruch im Kosmetikmarkt: 1920 führte Max Factor die Make-up Linie „Society“ ein, die alle Kundinnen so glamourös wie ihre Filmstars machte.

Die Innovation von heute für ein natürliches Ergebnis und einen langanhaltenden frischen Teint mit Star-Appeal: Max Factor Natural Minerals Foundation, deckt die Haut dank zahlreicher feinster Mineralien perfekt ab, ohne dabei einen Grauschleier oder eine zu starke Abdeckung zu erzielen.
Der erste Lipgloss war die Beautysensation von Max Factor im Jahr 1930 und 1940 folgte der „True-Color“ Lippenstift, die erste Lippenfarbe, die sich nicht gleich ablöste und deren Farbe sich nach dem Auftragen nicht veränderte. Damit war die Basis für ein bis heute erfolgreiches Kultprodukt von Max Factor geschaffen: Lipfinity – der langanhaltende Lippenstift für intensive Farbe bis zu 16 Stunden.

Ganz neu: Ab Juni 2009 sorgen die Lipfinity „Essential Catwalk Colours“ von Max Factor für atemberaubende Lippenlooks wie auf dem Catwalk.
Pat McGrath, Top Fashion Make-up Artist und Global Cosmetics Creative Design Director für Max Factor, hat sich von den internationalen Trends und Farben der Laufstege inspirieren lassen und die fünf neuen Farben in zarten Rosé-, Apricot- und Braun-Tönen kreiert.
Die Marke Max Factor will auch in Zukunft ihrem Ziel treu bleiben, die Schönheit jeder Frau mit individuellen Produkten glamourös in Szene zu setzen.
www.maxfactor.com
Lesen Sie hier weiter: