Leipziger Allerlei mit Perlhuhnbrust & Flusskrebsen
Vom Land und aus dem Wasser - köstlich zubereitet
Fisch wird immer beliebter, passt auch perfekt in einen ausgewogenen Speiseplan und sorgt dank hochwertigem Eiweiß, Mineralien und Spurenelementen für eine gesunde Ernährung. Ein köstliches Gericht mischt Land und Wasser und zeigt, daß die unterschiedlichsten Zutaten sich ausgezeichnet verstehen.

(c) Alexander Walter / Kosmos Verlag
Zutaten für 4 Portionen
500 g Perlhuhnbrust (ersatzweise Hühnerbrustfilet) |
|
Salz |
|
1 kleine Karotte |
|
250 g Butter |
|
1 Zwiebel |
|
120 g Butter |
|
1 kleines Stück Sellerie (ca. 20 g) |
|
3 Eigelb |
|
1 EL Öl oder Butter |
|
1 EL Weißwein |
|
je 250 g weißer Spargel, Blumenkohl, Brokkoli und Karotten |
|
Zitronensaft zum Abschmecken |
|
16 gekochte, geschälte Flusskrebse |
|
500 ml Wasser |
|
evtl. Petersilie oder falscher Kaviar zum Garnieren |
|
Stabmixer |
|
Zeitbedarf: 1 Stunde
Zubereitung:
Perlhuhnbrust würfeln. Karotte, Zwiebel und Sellerie schälen und klein schneiden. Öl oder Butter heiß werden lassen. Zuerst die Zwiebeln, dann Karotte und Sellerie darin anschwitzen. Wasser dazugeben. Sobald es kocht, die Perlhuhnwürfel hinzufügen. Hitze reduzieren und das Geflügel leicht simmernd 15 – 20 Minuten gar ziehen lassen.
Spargel, Blumenkohl, Brokkoli und Karotten putzen und in mundgerechte Stücke teilen. Anschließend in kochendem Salzwasser bissfest blanchieren. In ein Sieb abschütten und im Ofen warm stellen oder mit Alufolie bedecken.
Für die Hollandaise 250 g Butter schmelzen. Eigelbe, Weisswein und etwas Salz in eine Schüssel geben. Diese auf einen Topf mit heißem Wasser stellen und die Eigelbe mit einem Schneebesen aufschlagen. Die geschmolzene Butter langsam zur Eimasse geben, dann die Sauce mit dem Stabmixer aufmixen. Mit Zitronensaft abschmecken.
Die Perlhuhnbrust-Würfel und das Gemüse auf Teller anrichten, die Krebse darauf verteilen. Mit der Hollandaise überziehen. Nach Geschmack mit gezupfter Petersilie oder falschem Kaviar garnieren.
Als Beilage passen Baguette oder Reis.
Beautesse-Buchtipp:

Heimische Fische
Die Köstlicheiten aus Seen und Flüssen erfreuen sich steigender Beliebtheit, doch was muss man beachten beim Kauf, der Aufbewahrung und der Verarbeitung? Antworten auf diese Fragen geben Jacqueline Vogt und Ingo Swoboda in ihrem Buch Fische aus heimischen Seen und Flüssen.
Neben klassischen Rezepten wie „Forelle Müllerinnen Art“ stellen sie auch neue Kreationen zu den am häufigsten anzutreffenden Fischarten vor. Zusätzliche Hinweise, was beim Zubereiten beachtet werden muss, sorgen dafür, dass auch alles wirklich gelingt.
Jacqueline Vogt, Ingo Swoboda
Fische aus heimischen Seen und Flüssen
144 Seiten, 120 Farbfotos
€/D 14,95 / €/A 15,40 / sFr 25,90
ISBN 978-3-440-12687-5
Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart