Beauty Mad(e) In USA

Knackig-frische Beauty-News aus dem Fernen Westen

Berit Freutel, Lifestyle-Journalistin

Sparkling. Colorful. Und am liebsten „larger than life“. Die Amerikaner ticken einfach anders. Berit Freutel, Lifestyle-Journalistin, berichtet über Beauty & Wunder in L.A.

Wisch & Weg

„Feel at home!“, sagt meine Freundin Liliane. Ich darf bei ihr übernachten. Mit der Polizei kann man hier nämlich echt nicht diskutieren und über guten Wein schon gar nicht. Lili steckt den Kopf durch die Badezimmertür und ist dabei, ein Auge mit einem weißen Tuch zu bearbeiten. Wisch & weg ist die gesamte Mascara inklusive  Lidschatten und -strich. „Love ‘em“, sagt Lili, und meint: Genial, diese Dinger. Towelettes heißen sie und Amerikanerinnen lieben sie.

My turn, im Badezimmer. Ich schaue mich um und entdecke einen ziemlichen Towelette issue bei meiner Freundin („issue“ = einer meiner neu gelernten US-Lieblingsausdrücke / bezeichnet, frei übersetzt, alles, womit man „was am Laufen“ hat).

Beauty to Glow - Dr. Dennis Gross

Im Schrank jedenfalls steht fein säuberlich nebeneinander aufgereiht die neue Generation von Omas Erfrischungstüchern: Wipes heißen die meisten von ihnen und transportieren alle erdenklichen Beautymessages. Es gibt nahezu keine Körperregion, die man nicht mit Einwegtüchern verwöhnen und verschönern kann: facial cleansing, nail polish removers, deodorants, self-tanners, sunscreens & Co.

Ein gewisser Dr. Dennis Gross scheint in dieser Angelegenheit der Experte zu sein; er ist gleich mehrfach vertreten: „

Beauty to Glow

“ heißt sein größtes Kit mit getränkten Tüchern, die sowohl peelen als auch selbst-bräunen.

Gleich daneben steht Dr. T’s

„Supergroop SPF 30+ Sunscreen Swipe

“, falls die echte Sonne den Menschen beim Lunch überrascht, Es gibt sogar

„Power Shower Body Wipes“

, die offensichtlich den Job der gemeinen Dusche übernehmen.

Nathan's Power Shower Body Wipes

Hmmm. Ein bisschen gewöhnungsbedürftig und vielleicht auch zu hinterfragen in Sachen Wegwerf-Gesellschaft. Aber ich bin einfach zu müde und greife nach den erstbesten, auf dem zugeklappten WC-Deckel stehenden Wisch & Weg Tüchern.

Herrlich groß und weich sind die. Ich setze an: ein angenehmer Prickel-Effekt auf der Haut. Die Super-Wipes scheinen gleichzeitig zu exfolieren und das schadet ja bekanntlich nie. Brennt ein bisschen. Sehr! Egal, Augen zu und durch. Jetzt ist die Wimperntusche dran: Die Flüssigkeit des relativ feuchten Towelettes bahnt sich ihren Weg durch meine geschlossenen Lider direkt auf die Netzhaut oder ist das schon der Sehnerv? Ich kann es nicht mehr unterscheiden. Es brennt wie die Hölle!

„God!! Lili?!?“ Ich renne aus dem Badezimmer und verlange Wasser. Gutes, reines, frisches Wasser. Spülen! „What the hell...?!“ Was sind das für Teufelstücher? Meine Augen tränen.

Bear Naked Wipes

Lili geht ins Bad, rekonstruiert den Tathergang und findet die offene Towelette-Tüte auf der Toilette. „Did you use these??!“ Ich kann nicht viel sehen, aber die blitzblaue Verpackung erkenne ich und nicke.

Sie liest mir vor, was draufsteht: „Household Surface Wipes“. Und weiter: „kills 99,9 % of bacteria in 15 seconds!“ Na toll! Genau so fühlt sich meine Haut an. Mein Auge ist knallrot. Ich will Streicheleinheiten. Oder Aloe Vera oder so was.

Lili hat die Lösung: Ein Wipe, was sonst. Sie drückt mir

„Bear Naked Wipes“

von Josie Maran in die Hand. Und während ich mein Gesicht mit den weichen Wundertüchern beruhige, liest sie mir feierlich das Kleingedruckte auf der Verpackung vor: „biodegradable, fragrance-free, toxin-free, made with love.“ Na bitte, geht doch! Ich nicke zufrieden. Meine Haut atmet auf. Lili liest weiter: „cruelty-free and vegan!“ Jetzt bin ich überzeugt: I love ‘em!