Schönes aus Wien
Die Stadt der Musik hat auch in Sachen Beauty einiges zu bieten
Wien ist nicht nur die erste Adresse in Sachen Musik. Anspruchsvolle Marken für Haut und Haar made in Vienna lassen ebenfalls aufhorchen. So stammt etwa das erste Parfüm des international erfolgreichen Avantgarde-Modelabels Wendy & Jim
alias Hermann Fankhauser und Helga Ruthner aus Wien, vereint liebevolles Handwerk mit einem namhaften Reigen großer Namen und Experten und ist damit ein echtes Kind dieser Stadt.

Kreiert hat Drop Nº01 der Wiener Parfümeur Wolfgang Lederhaas, die wertvollen Essenzen kommen von der Saint Charles Apotheke im 6. Bezirk und der extravagante, wiederbefüllbare Flakon in Form eines Fuchsschädels wird in der renommierten Porzellanmanufaktur Augarten in feinster Handarbeit gefertigt und mit klassischen Augarten-Rosen bemalt.
Der warme und doch prickelnde Duft ist das „Resultat einer orgiastischen Nacht", wie das Designer-Duo erklärt, und wurde fast ausschließlich aus Ingredienzien mit biologisch zertifizierter Herkunft wie Jasmin, Amyris, Myrrhe und Zitrus komponiert.

Wolfgang Lederhaas hat nicht nur Drop Nº01 komponiert, der Parfümeur, Aromatherapeut und studierte Philosoph betreibt im 2. Bezirk auch eine exquisite Seifenmanufaktur.
Er lässt sich für seine handgeschöpften Seifen von der Kunst inspirieren, etwa von der Literatur um 1800 oder Mozarts „Zauberflöte". So entstand u.a. eine Seifenedition für den renommierten Dirigenten und Cellisten Nikolaus Harnoncourt oder das Malergenie Arnulf Rainer.

Die Saint Charles Apotheke entwickelt unter anderem Hautpflegeprodukte, die durch die intensive Beschäftigung mit der Traditionellen Europäischen Medizin geprägt sind. Viele der Kräuter und Pflanzen werden eigenhändig gesammelt und in Rezepturen verarbeitet, die Cremen und Salben sind im Biokosmetik-Shop Saint Charles Cosmothecary gleich gegenüber der Apotheke erhältlich.

Pflanzliche Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau wie ätherische Öle, Kräuterextrakte, Waldhonig oder Bienenwachs verarbeitet Less is More für seine Haarpflegeprodukte von Shampoo bis Stylingspray.
Zu kaufen ist die „Organic Hair Care" aus Wien nicht nur in den beiden Less-is-More-Friseur-Salons im 6. und 7. Bezirk, sondern auch in zahlreichen Geschäften rund um den Globus wie etwa bei Colette in Paris.

Es wäre natürlich nicht Wien, wenn es nicht auch in Sachen Schönheit Klassiker gäbe. So stammt etwa die erste Herrenduftserie der Welt aus Wien. Der 1858 gegründete Herrenausstatter Knize war während der Monarchie ein renommierter k.u.k. Hoflieferant und entwickelte sich in den 1920er-Jahren zu einem berühmten Herrenmode-Label.
Aus dieser Zeit stammt sein Männerparfüm Knize Ten. Der elegante Duft mit Ledernoten ist ein zeitloser Klassiker und im von Adolf Loos gestalteten Geschäft am Wiener Graben erhältlich.

Im gleichen Haus wie Knize logiert die Parfümerie J.B. Filz , 1809 gegründet und einst ebenfalls ein angesehener k.u.k. Hoflieferant. Die älteste Parfümerie Wiens erzeugt auch heute noch das legendäre Eau de Lavande, das 1892 erstmals abgemischt wurde.
Das „Lavendelwasser" ist ein Damen- und Herrenduft aus drei verschiedenen Lavendelsorten mit einem Hauch Rose in einem hübschen, altmodischen Flakon. Und schließlich sollen auch die Schönheitsrezepte der Kaiserin Elisabeth nicht unerwähnt bleiben, sie soll belebende und straffende Gesichtsmasken aus frischen Erdbeeren oder Gurken sowie Olivenölbäder sehr geschätzt haben.
Eau de Parfum Drop Nº01 von Wendy & Jim
Lederhaas, www.lederhaas-cosmetics.com
Saint Charles Cosmothecary, www.saint.info
Less is More www.lessismore.at
Modeatelier Knize, Graben 13, 1010 Wien, www.knize.at
Parfumerie J.B. Filz, Graben 13, 1010 Wien, www.parfumerie-filz.at