Die größten Hautprobleme
Die Auswirkungen von Alterung, Stress und Dysbalance
Lange war die Wissenschaft davon überzeugt, Stress lasse sich in ein allgemein gültiges Modell „packen“. Heute weiß man jedoch, dass die Ursachen und die Auswirkungen von Stress vielfältig und vor allem individuell verschieden sind, erklärt Dr. Hugo B. Kitzinger, Biomimetik-Experte und Arzt für Plastische, Ästhetische und Konstruktive Chirurgie . Es gibt nicht nur eine Art der Reaktion von Psyche und Körper auf Stress – dies gilt auch für unser größtes Organ, die Haut.

Steht die Haut unter Stress, so reagiert sie unterschiedlich - und zeigt Probleme auf. Doch nicht nur Stress setzt die Haut unter Druck. In Summe sind es sechs Themen, welche die häufigst diskutierten Hautbilder dominieren. Alterung, Dysbalance und Stress verursachen Probleme wie trockene Haut, Volumenverlust, ein fahles, graues Erscheinungsbild, gestresste,müde Haut, irrtierte Haut mit gestörter Mikroflora sowie ölige Haut, die zuviel Talg produziert und damit gerne glänzt.
Die Fakten
Trockene Haut: Je reifer die Haut wird, desto stärker "schrumpft" ihr körpereigener Vorrat an Hyaluronsäure. Füttert man die Haut mit wasserbindendem Biopolymer in bioverfügbarer Form, so erhöht sich die Prallheit und Spannkraft deutlich. Zugleich ist sie wieder in der Lage, Feuchtigkeit optimal zu speichern und zu halten.
Volumenverlust: Erschlaffte Haut ist der Wegbereiter für Konturenverlust, ob an der Kinnlinie oder in der Wangenpartie. Das Gesicht verliert seine definierte Form. Jetzt muss Kollagen wieder aufgebaut werden, damit das "Stützkorsett" wieder zur Verfügung steht. Hyaluronsäure polstert die Haut wieder auf und sorgt für eine gewisse Straffung und klare Konturen.
Müdes Hautbild: Kann die Haut sich nicht optimal selbst ernähren - etwa aufgrund eines unausgewogenen Lebensstils oder Umweltstress -, so wirkt sie müde, schlaff und irritiert. In diesem Fall braucht die Haut Hilfe zur Selbsthilfe.

Vitamine A und C, Koffein und Esculin regen die Regeneration an und helfen der Haut, wieder Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure zu produzieren.
Haut unter Stress: Bei hoher Belastung verringert sich das hauteigene Potenzial, die antioxidativen Kräfte in gleichbleibender Stärke zu mobilisieren. Übermäßige Sonnenbestrahlung, Umweltgifte und der „moderne Lifestyle“ kurbeln die Produktion freier Radikale an. Da sich die derart „geschwächten“ Zellen nur eingeschränkt selbst erneuern können, verdickt sich die Epidermis. Die Haut verliert an Strahlkraft, altert schneller, der Teint sieht fahl und müde aus, Irritationen häufen sich, zudem kann Feuchtigkeit weder ausreichend gespeichert, noch gehalten werden.
Hier hilft der Aufbau eines antioxidativen Schutzmantels und eine Beruhigung der Stress-Signalmoleküle. Damit wird die Ausschüttung von Histaminen, die eine zentrale Rolle bei allergischen Reaktionen spielen, verringert und Rötungen, sowie Irritationen vorgebeugt.
Angegriffene, sensibilisierte und irritierte, trockene Haut weist zumeist einen angegriffenen Säureschutzmantel und ein geschwächtes Immunsystem auf. Durch eine geschwächte epidermale Barriere entweicht hauteigene Feuchtigkeit viel schneller, die Haut trocknet rascher aus und verliert ihre Geschmeidigkeit. Urea und Hyaluronsäure agieren in solchen Fällen als erstklassige Feuchthaltefaktoren und erhöhen damit die Widerstandsfähigkeit der Haut. Mangan kurbelt wichtige Zell-Stoffwechselprozesse an udn stärkt das Immunsystem.

Ölige und unreine Haut produziert zu viel Talg. Dadurch gerät auch die Flora, welche die Epidermis vor Angriffen auf den Säureschutzmantel bewahrt, aus dem Gleichgewicht. Die neuartige Kombination zweier hocheffektiver Präbiotika mindert Hautentzündungen und bringt die Zusammensetzung der Flora wieder ins Gleichgewicht, während Zink-PCA die Talgproduktion reguliert. Wie das geht? Es hemmt die Produktion jenes Enzyms, das die Sebumproduktion fördert, wirkt zugleich hautberuhigend, sodaß die Abwehrbereitschaft der Haut steigt.
Die DR. KITZINGER® Corrective Concentrates stellen spezifische Pflegelösungen für sechs der häufigsten Hautprobleme dar und stellen zugleich Pflegelösungen für verschiedene Stressreaktionen der Haut zur Verfügung.
DR. KITZINGER® Corrective Concentrates werden als Kur für die Dauer eines Monats 2-mal pro Woche ausschließlich abends angewendet. Dabei die Ampulle kräftig schütteln, öffnen und den Inhalt einer Ampulle auf Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen, danach die gewohnte Nachtpflege verwenden.
DR. KITZINGER® Corrective Concentrates
finden Sie exklusive in allen Marionnaud Parfümerien.
Je nach Hautbedürfnis stehen 6 unterschiedliche Corrective Concentrates zur Verfügung.
No. 1 Hydro Saver
No. 2 Volume Former
No. 3 Skin Activator
No. 4 Cellular Shield
No. 5 Barrier Guard
No. 6 Sebum Controller
www.marionnaud.at
www.drkitzinger.com