Zuckerschock

Warum uns Glucose alt aussehen lässt

Zucker ist von großer Bedeutung für den menschlichen Körper, wirkt er doch als primärer "Brennstoff" für unser bioenergetisches System sowie das zentrale Nervensystem. Doch in "karamellisierter" Form wirkt körpereigener Zucker d.h. Glukose als Wegbereiter des Alterungsprozesses.

GEG Werbung

Der Schlaff-Macher

Eine aktuelle Studie zu intrinsischer Hautalterung - d.h.  Hautalterung von innen  - weist die bedeutende Rolle von Glukose bzw. die Beteiligung dieser Zuckermoleküle am Zellalterungsprozess nach. Glucose verbindet sich willkürlich mit Proteinen und lagert sich an kollagenen und elastinen Fasern an.

Auf diese Weise entstehend starre Verbindungen, die man auch A.G.E.s (= advanced glycation endproducts) nennt. Es kommt zu Versteifungen des Bindegewebes, vor allem in den kollagenen und elastinen Fasern.

Durch die Verhärtung des Gewebes verlieren die Fasern an Elastizität und können auseinander reißen oder gar brechen. Dies bedeutet in weiterer Folge einen Verlust an Spannkraft und Elastizität.

 Ist die Haut nicht mehr flexibel genug, so können sich Trockenheits- und Mimikfältchen nicht mehr zurückbilden und bleiben sichtbar bestehen. Dazu kommt der Verlust an Kontur. Einstmals klare Gesichtslinien wie etwa die Kinnlinie beginnen weich und schlaff zu werden, sie verschwimmen.

Zucker© dpp

Zielgruppe - Reife Haut

Diese Glykation, bei der sich die Zuckermoleküle an die Kollagenfasern anheften, verstärkt sich mit zunehmendem Alter.

Die karamellisierten = versteiften Kollagenfasern können sich nicht mehr vom Zucker befreien und verlieren ihre Geschmeidigkeit. Die Haut wird schlaffer, verliert an Spannkraft und es entstehen ausgeprägte Falten.

Die Forschungslabors der Kosmetikindustrie arbeiten seit langem an Lösungsmöglichkeiten für dieses Problem. Untersucht werden Wirkprinzipien zur Auflösung der Faserverhärtung, zur Verlangsamung der A.G.E-Bildung sowie zur besseren Verankerung der oberen Hautschicht mit der Dermis, um die Spannkraft zu steigern und die Haut von innen aufzupolstern.

Unterbrechung der Glykation

Skinceuticals A.G.E. Interrupter

Für den Kampf gegen Falten wurde A.G.E. Interrupter von Skinceuticals entwickelt. Hier kommen drei wirksame Aktivstoffe zum Einsatz:  Ein Anteil von 4 % Blaubeer-Extrakt verlangsamt als Anti-Oxidantium die A.G.E.-Bildung in der Haut und damit die Degeneration von Elastin- und Kollagenfasern.

Der Anti-Aging-Wirkstoff Proxylane sorgt in extrem hoher Dosierung von 30 % Proxylane für eine bessere Verankerung zwischen Dermis und Epidermis und polstert das Gewebe von innen auf. Zusätzlich wird die Barriereschicht der Haut geschützt und ein Austrocknen verhindert.

Skinceuticals A.G.E. Interruptor ab Euro 145,00 in Apotheken, bei Dermatologen und Premium SPAs.