Haar
Gesundes Haar ist natürlich schön
Der erste Eindruck zählt ! Ein gepflegter Auftritt bleibt in positiver Erinnerung, dazu gehört auch die Frisur. Gesundes, glänzendes Haar ist attraktiv und zeugt von Wohlbefinden.
Ein Haarleben
Haare sind sehr elastisch und widerstandsfähig, ihr Durchmesser beträgt etwa 0,1 mm und sie bestehen zum größten Teil aus Keratin, einem besonders robusten Protein.

Haarwachstum in 3 Phasen
In der Wachstumsphase oder Anagenphase, die bis zu 6 Jahren dauert, wächst das Haar pro Jahr etwa 12 bis 15 cm.
In der zweiwöchigen Übergangs- oder Katagenphase endet das Wachstum, die Zellteilung stoppt.
In der End- oder Telogenphase , die bis zu vier Monate dauert, fällt das Haar aus, während gleichzeitig ein neues Haar herangebildet wird. Durch diesen natürlichen Erneuerungsprozeß verliert man täglich im Durchschnitt bis zu 100 Haare.
Haarausfall
Wenn sich die Anzahl der Haare in der Bürste deutlich mehrt, sollte man den Ursachen nachgehen, ein Besuch beim Arzt kann hier rasch für Klarheit sorgen. Neben genetisch und krankheitsbedingtem Haarausfall ist ein gestörter Stoffwechsel immer häufiger die Ursache für den vorzeitigen Haarverlust. In diesem Fall ist die Haarwurzel noch intakt, wird jedoch nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt und stellt daher auf Notbetrieb um. In Folge verkürzt sich die Wachstumsphase und die Haare fallen deutlich früher aus.
Die Ursache liegen sehr oft im Lebensstil. Stress, Hektik, einseitige Ernährung oder Diäten lösen diese Vorgänge aus. Dazu kommen die äußeren Belastungen für das Haar wie zuviel UV-Bestrahlung, falsche Haarpflege, Dauerwellen, strammes Zusammenbinden und vieles mehr.