Maison Martin Margiela - ( untitled )

Ein Duft ohne Wort


Zu Beginn seiner Karriere war der flämische Designer, Absolvent der königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen, vier Jahre Assistent von Jean Paul Gaultier. Im Jahre 1988 gründete er Maison Martin Margiela.

Maison Martin Margiela  (untitled)

Neue Wege gehen, kompromisslose Neuinterpretierungen wagen und Visionär sein, was die Basisgarderobe betrifft – die Wiederverwertung des Erlebten. Diese Ziele sind fest in der Philosophie des Hauses verankert und das, was es heute repräsentiert, ist der Respekt vor der Tradition, das Know-How, die Suche nach dem Unbekannten und Unerwarteten.

Diesen Grundsätzen bleibt MMM auch bei seinem ersten Parfum treu und lässt eine klassische, längst vergessene Duftart wiederaufleben - die grünen Noten. Sie versprühen eine umwerfende Frische, die aber zugleich scharf und destabilisierend ist, und auf subtile Art eine in der Erinnerung verstreute Weiblichkeit wieder erweckt.

„Für dieses erste Parfum wollten wir eine grüne, einfache und natürliche Spur verfolgen... Es sollte ein Geruchsflash werden. Die Fortsetzung ist texturierter, femininer und fast sinnlich.“ Maison Martin Margiela

Der Duft überrascht, macht neugierig. Ebenso wie die radikale Vorgehensweise des Hauses, das sich seit 20 Jahren über die Gesetze der aktuellen Modetrends hinwegsetzt und sich deutlich abgrenzen will, verlangt auch das Parfum einen Bruch.

Maison Martin Margiela  (untitled)

Das Hauptelement dieses Blumen- und Waldgrüns ist Galbanum, eine edle und seltene Pflanze. Die beißende Note vermischt sich mit der Bitterkeit des Buchsbaumgrüns, der Vibration des Mastixstrauchs und des Weihrauchs, der sämigen Konsistenz der Pomeranze.

All dies soll wirken wie ein Armvoll Pflanzen, die unmittelbar nach dem Regenfall gepflückt worden sind, und erinnert sehr direkt an freigelegte Kleidungsstücke und schonungslos zugeschnittene Säume, beides sinnbildliche Signaturen des Hauses.

Ihrer Philosophie der Metamorphose des zweiten Lebens treu bleibend, wendet Maison Martin Margiela sich von der klassischen Basis ab und verändert sie von Grund auf, indem sie mit Resonanzen von lieblichem Jasmin und in Moschus getränktem Zeder kontrastiert wird. Die rassige Schlagkraft säumt sich also mit kompakter, fast matter Wärme. 

Das erste Parfum des Hauses beinhaltet und unterstreicht mit einer irritierenden Sinnlichkeit eine außergewöhnliche Weiblichkeit. „Ich weiß, dass Parfum keiner Modeerscheinung oder Tendenz folgen muss, sondern dem Instinkt. Dieses erste Parfum drückt eine Weiblichkeit aus, die sich nicht an die bekannten Normen hält.“, erklärt die Parfumeurin Daniela Andrier, die die Vision von Martin Margiela und seinem Team in dem Duft umgesetzt hat. Und sie fügt hinzu: „Ich bedanke mich bei Maison Martin Margiela , dass sie mir die Formel für dieses Parfum zugeflüstert haben“.

Mit diesem ersten Projekt initiiert Maison Martin Margiela eine alternative und von den Regeln des Parfum-Markts befreite Methode, welche sich an jene Menschen wendet, die auf der Suche nach einem neuen Luxus frei von Zurschaustellung sind und die sich von der extremen Einfachheit und der großen Raffinesse verführen lassen.

( untitled ) erhältlich in 30 ml, 50 ml und 75 ml nur in ausgewählten Parfümerien z.B. Le Parfum, 1010 Wien, Petersplatz.

www.maisonmartinmargiela-parfums.com